Kontakt

Rauchmelder - Installation und Prüfung

Wohn- und Hauseigentümer sind verpflichtet, Rauch­melder anzubringen. Die genauen Vor­schriften sind von Bundes­land zu Bundes­land ver­schieden, deutsch­land­weit gilt jedoch, dass ein Rauch­melder alle zehn Jahre aus­getauscht werden muss. Zu Recht: Viele Statistiken belegen, wie wichtig Rauch­warn­melder und Rauch­melder sind. Als erfahrene Elektriker sorgen wir gern für die Installation und die Wartung Ihrer Rauch­melder, Rauch­warn­melder und Brand­melde­anlagen in Essen.

Ein weißer Gira-Rauchmelder an der Decke, umgeben von aufsteigendem Rauch.
Quelle: Gira

Wir sind Ihr Fachpartner für Sicherheitstechnik aus Essen!


Wann müssen Rauchwarnmelder ausgetauscht werden?

Nach zehn Jahren müssen Rauchwarnmelder bundes­weit ver­pflichtend ausgetauscht werden. Em­pfindliche elek­tronische Bau­teile innerhalb des Geräts unterliegen einem Alterungs­prozess, der nach zehn Jahren die Funk­tionalität be­ein­trächtigen kann.

In welchen Räumen müssen Rauchwarnmelder angebracht werden?

In welchen Räumen Rauch­warn­melder installiert werden müssen, ist je nach Bundes­land unter­schied­lich geregelt. Die For­mulie­run­gen unter­schei­den sich jedoch nur gering­fügig. Über­greifend lässt sich folgendes zusammen­fassen:

Jeweils ein Rauch­warn­melder für jedes Schlaf­zimmer und Kinder­zimmer sowie für alle Flure, die als Flucht- oder Rettungs­weg dienen oder zu Auf­enthalts­räumen führen. Teils werden Rauch­warn­melder für alle Auf­enthalts­räume gefordert.

Vier JUNG Rauchmelder in Weiß, Schwarz, Holzoptik hell und Holzoptik dunkel, jeweils mit Lüftungsschlitzen.
Quelle: JUNG

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang